Bildmarke - mehr als lernen
Gestalte Deine Zukunft

Orientierung für die Zukunft: Was kann ich, will ich und was braucht die Welt?

In dem sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Werten und Perspektiven auseinandersetzen, lernen sie sich selbst besser kennen und fertigen einen eigenen Lebensentwurf an. Durch vielfältige Methoden werden sie sich ihrer Werte, Stärken und Interessen bewusst und finden dabei heraus, was sie glücklich macht und was sie sich vom Leben erwarten. So können sie sich zu den großen Lebensfragen positionieren und bewusste, unabhängige Entscheidungen treffen.

Zur Lebensweggestaltung gehören natürlich auch Informationen über unterschiedliche Erstausbildungen, Freiwilligendienste oder sonstige Orientierungshilfen. Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen reflektieren und in ihr persönliches Profil einfließen lassen. Dieses dokumentiert zum einen das Gelernte und dient zum anderen als Grundlage einer Selbst- und Fremdwahrnehmungs-Übung, bei der die Teilnehmenden weitere Lebensweggestaltungsideen von anderen Menschen erhalten. Am Ende des Seminars nehmen alle einen Fahrplan mit konkreten nächsten Schritten mit nach Hause.

Eckdaten
Die wichtigsten Infos zu diesem Angebot
Beschreibung

In dem sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Werten und Perspektiven auseinandersetzen, lernen sie sich selbst besser kennen und fertigen einen eigenen Lebensentwurf an. Durch vielfältige Methoden werden sie sich ihrer Werte, Stärken und Interessen bewusst und finden dabei heraus, was sie glücklich macht und was sie sich vom Leben erwarten. So können sie sich zu den großen Lebensfragen positionieren und bewusste, unabhängige Entscheidungen treffen.

Zur Lebensweggestaltung gehören natürlich auch Informationen über unterschiedliche Erstausbildungen, Freiwilligendienste oder sonstige Orientierungshilfen. Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen reflektieren und in ihr persönliches Profil einfließen lassen. Dieses dokumentiert zum einen das Gelernte und dient zum anderen als Grundlage einer Selbst- und Fremdwahrnehmungs-Übung, bei der die Teilnehmenden weitere Lebensweggestaltungsideen von anderen Menschen erhalten. Am Ende des Seminars nehmen alle einen Fahrplan mit konkreten nächsten Schritten mit nach Hause.

Länge
3-5 Tage
Zielgruppe
  • Jugendliche - 11. bis 13. Klassen
  • Jugendliche - 5. bis 10. Klassen
Modus
  • Fahrt
  • Digital
  • Seminar in der Schule
Ansprechperson

Daria Sutter und Anne Frölich