Kontinuierliche Begleitung von (digitalen) Sitzungen der Schülervertretung inkl. Vor- und Nachbereitung mit dem Schulsprecherteam
Im Schulgesetz steht festgeschrieben, dass die Schülervertretung monatlich zwei Sitzungen à zwei Schulstunden einberufen darf. Sitzungen sind ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen und produktiven Schülervertretungsarbeit, da dort z.B. über schulinterne Angelegenheiten beraten, bildungspolitische Themen diskutiert und Projektarbeit vorangebracht wird. Einige Schülervertretungen oder Vorstände fühlen sich mit der Organisation und Moderation ihrer Sitzungen alleingelassen, sie brauchen Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung. Als Alternative zur Seminarfahrt bieten wir deshalb auch eine kontinuierliche Begleitung der Sitzungen über das ganze Schuljahr hinweg an. Die Schülervertretungs-Sitzungen werden mit dem Schulsprecherteam gemeinsam vorbereitet und anschließend reflektiert.

Im Schulgesetz steht festgeschrieben, dass die Schülervertretung monatlich zwei Sitzungen à zwei Schulstunden einberufen darf. Sitzungen sind ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen und produktiven Schülervertretungsarbeit, da dort z.B. über schulinterne Angelegenheiten beraten, bildungspolitische Themen diskutiert und Projektarbeit vorangebracht wird. Einige Schülervertretungen oder Vorstände fühlen sich mit der Organisation und Moderation ihrer Sitzungen alleingelassen, sie brauchen Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung. Als Alternative zur Seminarfahrt bieten wir deshalb auch eine kontinuierliche Begleitung der Sitzungen über das ganze Schuljahr hinweg an. Die Schülervertretungs-Sitzungen werden mit dem Schulsprecherteam gemeinsam vorbereitet und anschließend reflektiert.
- Jugendliche - 11. bis 13. Klassen
- Jugendliche - 5. bis 10. Klassen
- Seminar in der Schule
- Digital
Marie Gründel, Lena Hermansen und Robert Mühling