• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
mehr als lernen e.V.

mehr als lernen e.V.

  • Ange­bot
  • Unser Team
  • Mitmachen/Jobs
  • Blog
  • För­dern

Digi­ta­le Work­shops und Pro­gram­me — unse­re Arbeit in Zei­ten von Corona

18. April 2020 By mehr als lernen

Von der aktu­el­len Coro­na-Kri­se sind auch wir bei „mehr als ler­nen“ betrof­fen. Wegen aus­fal­len­der Semi­na­re und Fahr­ten ist die Situa­ti­on für „mehr als ler­nen“ schwie­rig. Denn, genau wie bei vie­len ande­ren gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen, sind unse­re För­de­run­gen an kon­kre­te Pro­jekt­er­geb­nis­se geknüpft. Ein Teil unse­res Teams befin­det sich der­zeit in Kurz­ar­beit. Das Bil­dungs- und Erleb­nis­haus Fleeth muss vor­erst geschlos­sen bleiben.

Was bei „mehr als ler­nen“ gera­de passiert:

Trotz die­ser Her­aus­for­de­run­gen arbei­tet unser Team der­zeit mit viel Ener­gie und Krea­ti­vi­tät an der Digi­ta­li­sie­rung unse­rer Pro­gram­me. Dabei ent­ste­hen zum Bei­spiel digi­ta­le Ange­bo­te im Bereich „Zukunft“, in dem wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei ihrer selbst­be­stimm­ten Lebens­pla­nung unter­stüt­zen. Bereits digi­tal  rea­li­siert wur­de auch unse­re Jugend­lei­ter/-innen­aus­bil­dung. Im Bereich „Schü­ler/-innen gestal­ten Schu­le“ ist die digi­ta­le Umset­zung unse­rer Semi­na­re in vol­len Gan­ge. Wir sind sehr gespannt auf Fol­low-Up-Tage mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern unter­schied­li­cher Gymnasien. 

Arbei­ten mit digi­ta­len Tools

Um unse­re Bil­dungs­an­ge­bo­te digi­tal anzu­bie­ten, arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen digi­ta­len Tools und Platt­for­men, die den Teil­neh­men­den ermög­li­chen mit­ein­an­der zu interagieren. 

Die Semi­na­re von „mehr als ler­nen“ basie­ren immer in hohem Maße auf Par­ti­zi­pa­ti­on und Mit­ge­stal­tung. Für uns liegt also die Her­aus­for­de­rung bei der Digi­ta­li­sie­rung unse­rer Arbeit dar­in, die­sen Aspekt auch online erfolg­reich umzu­set­zen. Wir ver­wen­den des­halb bei­spiels­wei­se Goog­le Jam­board, mit dem  Schü­le­rin­nen und Schü­ler eige­ne Zusam­men­fas­sun­gen und Visua­li­sie­run­gen, ähn­lich einem Flip­chart, erstel­len und über ver­schie­de­ne Funk­tio­nen mit ande­ren tei­len kön­nen. Mit Men­ti­me­ter kön­nen wir die Erwar­tun­gen und Vor­stel­lun­gen der Teil­neh­men­den sam­meln und in unse­re Semi­nar­pla­nung ein­bau­en. Eben­falls unter­stützt das Tool Pad­let unse­re par­ti­zi­pa­ti­ve Her­an­ge­hens­wei­se an die Semi­nar­ar­beit. Über Fotos, Text­bau­stei­ne oder klei­ne Sprach­no­ti­zen kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihr Wis­sen, ihre Ideen und Ergeb­nis­se auf einer vir­tu­el­len Tafel fest­hal­ten und mit­ein­an­der teilen. 

Digi­ta­le Jugend­lei­ter/-innen­aus­bil­dung 

An der digi­ta­len Julei­ca nah­men 40 Jugend­li­che aus ganz Ber­lin teil. Nor­ma­ler­wei­se fah­ren wir mit den ange­hen­den Jugend­lei­ter/-innen im Rah­men unse­rer Ange­bo­te für Sozi­al­kom­pe­tenz­trai­ning auf Klas­sen­fin­dungs­ta­ge. Dort beglei­ten sie jün­ge­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihrer Schu­le beim Start in die Oberschule. 

Gemein­sam mit unse­ren Trai­ner/-innen erleb­ten die Teil­neh­men­den die Inhal­te dies­mal von zu Hau­se aus. In vie­ler­lei Hin­sicht sind digi­ta­le Ange­bo­te natür­lich sehr inklu­siv. Aller­dings sind auch hier die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen nicht für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler glei­cher­ma­ßen gege­ben. Für die Jugend­li­chen, die zum Bei­spiel nicht über Com­pu­ter oder Lap­tops ver­füg­ten, ver­mit­tel­ten wir Leih­ge­rä­te. Wir woll­ten auch digi­tal unter­stützt rich­ti­ge „mehr als lernen“-Seminare umset­zen. Des­halb wur­den die ange­hen­den Jugend­lei­ter/-innen im Vor­feld mit Stif­ten und Mode­ra­ti­ons­kar­ten aus­ge­rüs­tet. So konn­ten sie von zu Hau­se aus Inhal­te sam­meln und gestal­ten. Dass das bis­her so gut geklappt hat, freut uns sehr. 

Über Video­kon­fe­ren­zen lern­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen und berie­ten sich dar­über wie ein/-e gute Jugend­lei­tung so sein muss. Gemein­sam meis­ter­ten sie koope­ra­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­übun­gen. Sie schau­ten außer­dem zusam­men über die Platt­form watch2gether den Film „Prin­zes­sin­nen­bad“ und tausch­ten sich anschlie­ßend über Aspek­te des Films aus. 

Natür­lich fehl­te eini­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Gefühl einer gemein­sa­men Fahrt.   Wir freu­en uns, dass uns trotz­dem Begeis­te­rung über die Inhal­te unse­rer Jugend­lei­ter/-innen­aus­bil­dung, dar­über, dass sie trotz­dem statt­fin­den konn­te und das über die räum­li­che Ent­fer­nung hin­weg ent­stan­de­ne Grup­pen­ge­fühl zurück­ge­mel­det wur­de. Auch uns fehlt natür­lich ein biss­chen die Unkom­pli­ziert­heit, die Unmit­tel­bar­keit und die Dyna­mik, die die Bil­dungs­ar­beit mit Grup­pen für uns so auszeichnet. 

Die momen­ta­ne Situa­ti­on bedeu­tet für vie­le Bil­dungs­in­itia­ti­ven einen Schritt in die Lern­zo­ne. Auch für uns ist die Pha­se des Aus­pro­bie­rens und Lösun­gen fin­den bestimmt noch nicht vor­bei. Das tun wir gern. Wir haben vor, unse­ren Bil­dungs­auf­trag und unse­re Vor­stel­lung von zeit­ge­mä­ßer Bil­dung trotz der nicht ganz ein­fa­chen Situa­ti­on weiterzuverfolgen. 

Kategorie: Bildung, Corona-Krise, Über Uns

Haupt-Sidebar

Neu­es­te Beiträge

  • Inter­view: Mein Frei­wil­li­gen­dienst bei “mehr als lernen”
  • Pres­se­mel­dung: Care­er Days — Digi­ta­le Tage der Stu­di­en- und Berufs­ori­en­tie­rung am Tege­ler Hum­boldt-Gym­na­si­um mit “mehr als lernen”
  • Digi­ta­le Schü­ler/-innen­ver­tre­tungs-Fahr­ten in Zei­ten von Corona
  • Pres­se­mel­dung: Bil­dung gestal­ten in Zei­ten von Coro­na — “mehr als ler­nen” unter­stützt Ber­li­ner Schu­len mit digi­ta­len Seminaren
  • Inter­ne Aka­de­mie — Was ist das eigentlich?

Kate­go­rien

  • Auszeichnungen
  • BFD
  • Bildung
  • Bildungsgestalter/-innen
  • Corona-Krise
  • Freiwilligendienst
  • Frühlingscamp
  • FSJ
  • Gemeinnützigkeit
  • Interne Akademie
  • Jobs
  • Keine Kategorie
  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Schulprojekt
  • Über Uns

Copyright © 2021 mehr als lernen e.V. • Impressum • Datenschutz • • • •