• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
mehr als lernen e.V.

mehr als lernen e.V.

  • Ange­bot
  • Unser Team
  • Mitmachen/Jobs
  • Blog
  • För­dern

mehr als Frei­wil­li­gen­dienst? — ein Erfah­rungs­be­richt aus der Praxis

21. April 2020 By Fiona Kaufold

Mein Name ist Fio­na und ich mache mei­nen Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst bei „mehr als ler­nen“. Nach mei­nem Abitur war für mich klar, dass ich vor mei­nem Stu­di­um arbei­ten möch­te. Für mich war es wich­tig, Erfah­run­gen zu sam­meln und mög­lichst viel Neu­es zu ler­nen, wes­halb mich ein Frei­wil­li­gen­dienst sehr ange­spro­chen hat. Als ich dann „mehr als ler­nen“ bei mei­ner Recher­che  gefun­den habe, war mir klar, dass das ziem­lich gut zu mir pas­sen könn­te, weil ich mich schon seit meh­re­ren Jah­ren ehren­amt­lich in der Jugend­ar­beit enga­gier­te und es geliebt habe. Das Gan­ze jetzt noch auf poli­ti­sche Bil­dung zu erwei­tern war für mich die per­fek­te Zukunft. Außer­dem hat­te ich Lust eine neue Umge­bung ken­nen­zu­ler­nen, wes­halb ich außer mir vor Freu­de war nach Ber­lin zu kommen.

Frei­wil­li­ge, Team-Mit­glie­der und ehren­amt­li­che Hel­fer/-innen beim Arbeitseinsatz 

Wie­so mache ich mei­nen Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst bei „mehr als lernen“? 

Das Aller­bes­te an mei­nem Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst ist ein­deu­tig die Viel­falt mei­ner Auf­ga­ben und die Ver­ant­wor­tung, die ich hier über­neh­men darf. Damit kamen natür­lich auch vie­le Her­aus­for­de­run­gen auf mich zu, die nicht mit den Auf­ga­ben in der Schu­le zu ver­glei­chen waren, son­dern ande­re, neue Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen erfor­der­ten. In der Schu­le hat mich oft gestört, dass der Fokus aus­schließ­lich auf der Leis­tung lag, auch wenn es natür­lich ein paar Aus­nah­men gab. Wäh­rend mei­ner Schul­zeit habe ich nicht mal beson­ders gemerkt, dass mir etwas fehlt. Aber hier habe ich gelernt, dass nicht nur die Ergeb­nis­se der Arbeit zäh­len, son­dern auch wie du dich ent­wi­ckeln möch­test und wie es dir dabei geht. So erzielt man mei­ner Mei­nung nach auch die bes­ten Ergeb­nis­se. “mehr als ler­nen” bie­tet dir die Mög­lich­keit her­aus­zu­fin­den, in wel­chen Din­gen du beson­ders gut bist und wel­che dir auch beson­ders Spaß machen. 

Wer bei „mehr als ler­nen“ einen Frei­wil­li­gen­dienst absol­viert, nimmt auch an unse­rer Aus­bil­dung zur Semi­nar­lei­tung teil. 

Was bin ich als Frei­wil­li­ge bei „mehr als lernen“?

Was sind denn jetzt eigent­lich mei­ne Auf­ga­ben  bei „mehr als ler­nen“ ? Ich brin­ge mich der­zeit sowohl im Büro ein, als auch in der Arbeit mit Jugend­li­chen ein. Bei Letz­te­rem erhal­te ich Ein­blick in unter­schied­li­che Arbeitsbereiche: 

Zu unse­ren Tätig­kei­ten gehö­ren „Sozi­al­kom­pe­tenz­trai­nings“, bei denen Klas­sen­ge­mein­schaf­ten durch erleb­nis­päd­ago­gi­sche Trai­nings geför­dert wer­den. Zu die­sem Bereich gehö­ren z.B. „Klas­sen­fin­dungs­ta­ge“ mit 7. Klas­sen unter­schied­li­cher Schul­ar­ten. Die Klas­sen­fin­dungs­ta­ge sol­len den Schü­ler/-innen die Mög­lich­keit geben, sich bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und den Zusam­men­halt in ihrer Klas­se stär­ken. Schließ­lich wer­den sie noch eine lan­ge Zeit mit­ein­an­der verbringen. 

Ein wei­te­rer Bereich ist „Schü­ler/-innen gestal­ten Schu­le“. Dort arbei­ten wir haupt­säch­lich mit Schü­ler/-innen­ver­tre­tun­gen zusam­men und hel­fen ihnen dabei fest­zu­stel­len, was an ihrer Schu­le bes­ser sein könn­te und wo sie sich selbst ein­brin­gen oder bestimm­te Ver­än­de­run­gen ein­for­dern kön­nen. Wir unter­stüt­zen sie dabei, die­se  Pro­jek­te zu ver­wirk­li­chen und dabei als Schü­ler/-innen­ver­tre­tung gut zusam­men­zu­ar­bei­ten. Unser Ziel ist es, so nach­hal­tig wie mög­lich zu arbei­ten und die Schü­ler/-innen auch in ein­zel­nen Pro­jek­ten wäh­rend des Schul­jah­res zu betreu­en / coa­chen. Das geschieht zum Bei­spiel wäh­rend der „Fol­low-up Tage“, bei denen wir mit den Schü­ler/-innen gemein­sam auf den aktu­el­len Stand ihrer lau­fen­den Pro­jek­te bli­cken und fest­stel­len, wo sie viel­leicht Hil­fe brau­chen und wie es wei­ter gehen soll. 

Wer bei „mehr als ler­nen“ einen Frei­wil­li­gen­dienst absol­viert, erhält Ein­blick in unse­re päd­ago­gi­sche Arbeit. 

Direkt mit Schü­ler/-innen arbei­ten wir außer­dem im Bereich der Berufs­ori­en­tie­rungs- und Zukunfts­se­mi­na­re. Die Zukunfts­se­mi­na­re sind sehr viel­fäl­tig, was den Inhalt und die Teil­neh­men­den angeht. Wir arbei­ten mit Schü­ler/-innen von der 7. bis zur 12./13. Klas­se zusam­men. Die The­men rei­chen dabei von Was sind mei­ne Stär­ken?, Wo mache ich mein Betriebs­prak­ti­kum?, Wie bewer­be ich mich rich­tig? bis zu Wie fin­de ich eine Woh­nung?, Wie kann ich mich finan­zie­ren, wenn ich aus­zie­he? und Was pas­siert nach mei­nem Schul­ab­schluss? Das alles geht an vie­len Schu­len unter, weil  im Lehr­plan an ers­ter Stel­le fach­li­che oder aka­de­mi­sche Fähig­kei­ten ste­hen. Wir wol­len eine Unter­stüt­zung für die Schü­ler/-innen sein und ihnen zei­gen, wie man die Zukunft gestal­ten kann und wor­auf man ach­ten muss. 

Dane­ben  gibt es noch die Arbeit im Hin­ter­grund. Unse­re Zen­tra­le liegt in Ber­lin-Mit­te, nahe dem Hacke­schen Markt. In unse­rem Büro pas­sie­ren alle Vor­be­rei­tun­gen für die Semi­nar­ar­beit, wie Flips malen, Mate­ri­al packen und das inhalt­li­che Vor­be­rei­ten. Dazu gehö­ren Auf­ga­ben in der Buch­hal­tung, Öffent­lich­keits­ar­beit, Büro­pla­nung und so wei­ter. Auch als inhalt­li­che Assis­tenz in unse­ren ver­schie­de­nen Pro­gramm­be­rei­chen kann man vie­le Auf­ga­ben über­neh­men. Im Büro fin­den auch unse­re Nach­be­rei­tun­gen statt, wir wer­ten unse­re aus­ge­füll­ten Feed­back­bö­gen aus und erstel­len Foto­pro­to­kol­le für die Schü­ler/-innen.

Das Team bei „mehr als lernen“

Eine Sache, die mei­ne Arbeit bei „mehr als ler­nen“ für mich wert­voll macht, ist die Team­ar­beit und der Zusam­men­halt. Egal ob bei der Vor­be­rei­tung eines Semi­nars, der Arbeit im Büro, in der Aus­bil­dung unse­rer Trai­ner/-innen in der inter­nen Aka­de­mie oder unter den Frei­wil­li­gen und Prak­ti­kan­t/-innen — ein wich­ti­ger Bestand­teil ist immer das Wir. 

Jeden Mit­tag wird zum Bei­spiel gemein­sam gekocht und geges­sen — für alle, die Lust  haben. Zusam­men zu essen und Pau­se zu machen ermög­licht uns, uns aus­zu­tau­schen und das stärkt unse­ren Zusam­men­halt und ver­bes­sert unser Arbeits­kli­ma. Das Beson­de­re an „mehr als ler­nen“ ist, dass man sich schnell als klei­ne Fami­lie sieht. Ich bin nach mei­nem Schul­ab­schluss nach Ber­lin gezo­gen und kann­te dort eigent­lich nur mei­nen Bru­der, der hier seit drei Jah­ren wohnt. Schon in mei­nem ers­ten Monat habe ich neue bes­te Freun­de gefunden. 

Sich bei „mehr als ler­nen“ ein­brin­gen und Ver­ant­wor­tung übernehmen

Als gemein­nüt­zi­ge Bil­dungs­in­itia­ti­ve hat es sich „mehr als ler­nen“ zur Auf­ga­be gemacht, jun­ge Men­schen dazu ein­zu­la­den und zu befä­hi­gen, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und Ver­än­de­run­gen zu bewir­ken. Eine wei­te­re Beson­der­heit an einem Frei­wil­li­gen­dienst bei „mehr als ler­nen“ ist des­halb die Mög­lich­keit unser Arbeits­um­feld mit­zu­ge­stal­ten. Schließ­lich wis­sen wir oft am bes­ten, was in unse­ren Arbeits­be­rei­chen not­wen­dig ist oder was wir brau­chen, um gut arbei­ten zu können. 

Was habe ich in mei­nem Frei­wil­li­gen­dienst gelernt?

Aber das ist noch nicht alles, was ich hier gelernt habe. Ich konn­te außer­dem mei­ne hand­werk­li­chen Kom­pe­ten­zen erwei­tern oder viel­mehr habe ich her­aus­ge­fun­den, dass ich über­haupt wel­che besit­ze. Alle drei Mona­te fah­ren die  Frei­wil­li­gen in das Bil­dungs- und Erleb­nis­haus Fleeth in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Das ist unse­re eige­ne Jugend­her­ber­ge, die wir neben ande­ren Jugend­her­ber­gen nut­zen. Und um das Haus zu einem noch bes­se­ren Semi­nar­haus zu machen, fin­det dort alle drei Mona­te „Fleeth gestalten“-Arbeitseinsätze statt. Das bedeu­tet, dass wir  uns vier Tage Zeit neh­men, um hand­werk­lich unter­wegs zu sein. Es gibt jedes Mal tol­le neue Pro­jek­te, ob Wän­de strei­chen, den Gar­ten umge­stal­ten oder neue Möbel bauen. 

Fio­na (links) und Tere­za beim Arbeits­ein­satz in Fleeth 

Neben unse­ren Semi­na­ren und dem regel­mä­ßi­gen „Fleeth gestal­ten“ fin­det dort auch unse­re inter­nen Aka­de­mien statt, in denen wir die unter­schied­li­chen Berei­che ken­nen­ler­nen und wir auf das Inhalt­li­che unse­rer Semi­na­re vor­be­rei­tet wer­den. Was wol­len wir den Schü­ler/-innen ver­mit­teln? Wel­che Din­ge sind beson­ders wich­tig in jedem Bereich? Wie kön­nen wir das gut metho­disch umset­zen? Auf die­se und noch mehr Fra­gen erhal­ten wir Ant­wor­ten. Die Aka­de­mien fin­den in den ers­ten paar Mona­ten des Frei­wil­li­gen­diens­tes statt und sind Vor­aus­set­zung für dei­ne Trai­ner/-innen-Qua­li­fi­zie­rung, die du am Ende dei­nes Frei­wil­li­gen­diens­tes erhältst. Du bist dann also eine aus­ge­bil­de­te Seminarleitung. 

Ich lie­be mei­ne Arbeit hier und habe vor, sofern es sich irgend­wie ein­rich­ten lässt, auch wäh­rend mei­nes anschlie­ßen­den Stu­di­ums wei­ter­hin bei „mehr als ler­nen“ zu arbei­ten. Ich hof­fe, ich konn­te euch einen klei­nen Ein­blick in mei­nen Frei­wil­li­gen­dienst geben und konn­te euch bei einer Ent­schei­dung unter­stüt­zen. Mehr Infor­ma­tio­nen fin­det ihr auch auf der Web­site von „mehr als ler­nen“.

Eure Fio­na

Kategorie: BFD, Bildung, Freiwilligendienst, FSJ, Jobs, Über Uns

Haupt-Sidebar

Neu­es­te Beiträge

  • Pres­se­mel­dung: Care­er Days — Digi­ta­le Tage der Stu­di­en- und Berufs­ori­en­tie­rung am Tege­ler Hum­boldt-Gym­na­si­um mit “mehr als lernen”
  • Digi­ta­le Schü­ler/-innen­ver­tre­tungs-Fahr­ten in Zei­ten von Corona
  • Pres­se­mel­dung: Bil­dung gestal­ten in Zei­ten von Coro­na — “mehr als ler­nen” unter­stützt Ber­li­ner Schu­len mit digi­ta­len Seminaren
  • Inter­ne Aka­de­mie — Was ist das eigentlich?
  • RoRo-Cafe­te­ria — in der Schül­fer­fir­ma Lebens­kom­pe­ten­zen lernen

Kate­go­rien

  • Auszeichnungen
  • BFD
  • Bildung
  • Bildungsgestalter/-innen
  • Corona-Krise
  • Freiwilligendienst
  • Frühlingscamp
  • FSJ
  • Gemeinnützigkeit
  • Interne Akademie
  • Jobs
  • Keine Kategorie
  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Schulprojekt
  • Über Uns

Copyright © 2021 mehr als lernen e.V. • Impressum • Datenschutz • • • •