• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
mehr als lernen e.V.

mehr als lernen e.V.

  • Ange­bot
  • Unser Team
  • Mitmachen/Jobs
  • Blog
  • För­dern

Pres­se­mel­dung: Bil­dung gestal­ten in Zei­ten von Coro­na — “mehr als ler­nen” unter­stützt Ber­li­ner Schu­len mit digi­ta­len Seminaren

13. November 2020 By mehr als lernen

Die Digi­ta­le Bil­dung hat durch das Coro­na-Jahr einen Auf­trieb erlebt. Wo zuvor noch Beden­ken lagen, steht die Not­wen­dig­keit für digi­ta­len Schul­un­ter­richt nun außer Fra­ge. Bei der Erar­bei­tung der Rea­li­sier­bar­keit scheint jedoch noch Gesprächs­be­darf im öffent­li­chen Dis­kurs. Die Coro­na-Kri­se stell­te auch die gemein­nüt­zi­ge Bil­dungs­in­itia­ti­ve „mehr als ler­nen” in punc­to digi­ta­lem Leh­ren und Ler­nen vor Her­aus­for­de­run­gen,  wor­auf mit neu­en Kon­zep­ten reagiert wer­den musste.

  • “mehr als ler­nen” führ­te  2019 über 300 Semi­na­re mit Jugend­li­chen durch — 2020 fan­den über 60 Semi­na­re digi­tal statt.
  • 40 Trai­ner/-innen bei “mehr als ler­nen” absol­vier­ten in 2020 die inter­ne Aus­bil­dung zur digi­ta­len Seminarleitung

Die Digi­ta­le Bil­dung hat durch das Coro­na-Jahr einen Auf­trieb erlebt. Wo zuvor noch Beden­ken lagen, steht die Not­wen­dig­keit für digi­ta­len Schul­un­ter­richt nun außer Fra­ge. Bei der Erar­bei­tung der Rea­li­sier­bar­keit scheint jedoch noch Gesprächs­be­darf im öffent­li­chen Dis­kurs. Die Coro­na-Kri­se stell­te auch die gemein­nüt­zi­ge Bil­dungs­in­itia­ti­ve „mehr als ler­nen” in punc­to digi­ta­lem Leh­ren und Ler­nen vor Her­aus­for­de­run­gen,  wor­auf mit neu­en Kon­zep­ten reagiert wer­den musste.

Inner­halb kür­zes­ter Zeit haben wir digi­ta­le Kon­zep­te ent­wor­fen, um der Schü­ler­schaft wei­ter­hin gerecht wer­den zu können

Stef­fen Gentsch, Mit­grün­der und Geschäfts­füh­rer von “mehr als lernen”

Seit 2004 kon­zi­piert und orga­ni­siert “mehr als ler­nen” inno­va­ti­ve Bil­dungs­pro­gram­me sowie Semi­na­re an haupt­säch­lich Ber­li­ner Schu­len, mit dem Ziel jun­ge Men­schen zu för­dern und ihre Poten­zia­le zu stär­ken. Um das Bil­dungs­an­ge­bot für Schü­ler und Schü­le­rin­nen auch im Coro­na-Jahr wei­ter anbie­ten zu kön­nen, muss­te schnell gehan­delt werden: 

Aktu­ell befin­den wir uns erneut in einer Pha­se, in der wir ad-hoc auf ver­schie­de­ne Coro­na-Stu­fen vor­be­rei­tet sein müs­sen. Das erfor­dert einen hohen Koor­di­na­ti­ons­auf­wand aber auch eine gewis­se Fle­xi­bi­li­tät, auf die wir uns ein­stel­len mussten.

so Stef­fen Gentsch

Dass die Semi­na­re, die an Ber­li­ner Schu­len in Prä­senz geplant sind, mit nur einem Tag Vor­lauf­zeit auf digi­tal umge­stellt wer­den kön­nen, ver­dankt der Ver­ein sei­nem enga­gier­ten und gut auf­ge­stell­ten Team. Digi­ta­les und päd­ago­gi­sches Know-how bün­delt sich, sodass die­se Umset­zun­gen rea­li­siert wer­den kön­nen. In die­sem Jahr wur­de zudem die inter­ne Aka­de­mie zur digi­ta­len Semi­nar­lei­tung ent­wi­ckelt, die sicher­stel­len soll, dass  Trai­ner/-innen bei “mehr als ler­nen” auch digi­ta­le Kom­pe­ten­zen an die Hand bekom­men, um so Bil­dung auch in Coro­na-Zei­ten wei­ter gestal­ten zu können.

Im Novem­ber beglei­te­te das Team Digi­tal von “mehr als ler­nen” die jähr­li­che Mit­glie­der­ver­samm­lung des Bun­des­ver­ban­des inno­va­ti­ve Bil­dungs­pro­gram­me sowie die jähr­li­che Mit­glie­der­ver­samm­lung der Bun­des­ver­ei­ni­gung kul­tu­rel­le Jugend­bil­dung. Außer­dem über­nahm “mehr als ler­nen” den tech­ni­schen Sup­port sowie die Gesamt­mo­de­ra­ti­on der Fort­bil­dung “Chan­ge Tools für Crea­ti­ve Demo­cra­cy” der Deut­schen Gesell­schaft für Demo­kra­tie­päd­ago­gik. 

Über „mehr als ler­nen“ 
Die gemein­nüt­zi­ge Bil­dungs­in­itia­ti­ve „mehr als ler­nen” mit Sitz in Ber­lin stärkt seit 2004 jun­ge Men­schen in der Aus­bil­dung sozia­ler und demo­kra­ti­scher Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen. Gemein­sam mit Schu­len, aber auch mit Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen, ent­wi­ckelt „mehr als ler­nen” inno­va­ti­ve Bil­dungs­pro­gram­me, Semi­na­re, Fahr­ten und Kon­zep­te für demo­kra­tie-ori­en­tier­te Schul­ent­wick­lung. Der­zeit beschäf­tigt „mehr als ler­nen” über 20 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter und rund 40 aus­ge­bil­de­te Trai­ner/-innen. 2019 wur­den über 300 Semi­na­re, Work­shops und Fahr­ten durch­ge­führt und über 10.000 Men­schen mit den Ange­bo­ten direkt erreicht.

Kategorie: Bildung, Corona-Krise, Gemeinnützigkeit, Interne Akademie, Keine Kategorie Stichworte: bildung, corona, digital

Haupt-Sidebar

Neu­es­te Beiträge

  • Inter­view: Mein Frei­wil­li­gen­dienst bei “mehr als lernen”
  • Pres­se­mel­dung: Care­er Days — Digi­ta­le Tage der Stu­di­en- und Berufs­ori­en­tie­rung am Tege­ler Hum­boldt-Gym­na­si­um mit “mehr als lernen”
  • Digi­ta­le Schü­ler/-innen­ver­tre­tungs-Fahr­ten in Zei­ten von Corona
  • Pres­se­mel­dung: Bil­dung gestal­ten in Zei­ten von Coro­na — “mehr als ler­nen” unter­stützt Ber­li­ner Schu­len mit digi­ta­len Seminaren
  • Inter­ne Aka­de­mie — Was ist das eigentlich?

Kate­go­rien

  • Auszeichnungen
  • BFD
  • Bildung
  • Bildungsgestalter/-innen
  • Corona-Krise
  • Freiwilligendienst
  • Frühlingscamp
  • FSJ
  • Gemeinnützigkeit
  • Interne Akademie
  • Jobs
  • Keine Kategorie
  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Schulprojekt
  • Über Uns

Copyright © 2021 mehr als lernen e.V. • Impressum • Datenschutz • • • •