Demokratie praktisch erleben - Einführung des Klassenrates
Der Klassenrat bildet eine Grundlage der Demokratiepädagogik und ermöglicht den Kindern und Jugendlichen Anliegen vorzubringen und gemeinschaftlich über Probleme, Anliegen und auch organisatorische Punkte zu sprechen. Mithilfe des Klassenrates übernehmen die Teilnehmenden Verantwortung für sich selbst und ihre Klasse, lernen Konflikte anzusprechen, sensibel für ihre Mitmenschen zu sein und z.B. Projekte zu planen.
Sie erlernen Demokratie praktisch und können dies direkt im Klassenrat anwenden.
Der Programmbaustein umfasst die Einführung des Klassenratkonzepts inklusive der selbstständigen Erarbeitung einer eigenen Version des Klassenrates. Das Konzept umfasst außerdem ein intensives Coaching der Rollen, ein Briefing der Lehrkräfte und die Reflexion der ersten Durchführung des Klassenrats.
Es besteht die Möglichkeit den Klassenrat an einem Projekttag in der Schule einzuführen und/oder dies als längerfristiges Schulprojekt in der Schule zu begleiten inklusive eines Workshops für die Lehrkräfte.

Der Klassenrat bildet eine Grundlage der Demokratiepädagogik und ermöglicht den Kindern und Jugendlichen Anliegen vorzubringen und gemeinschaftlich über Probleme, Anliegen und auch organisatorische Punkte zu sprechen. Mithilfe des Klassenrates übernehmen die Teilnehmenden Verantwortung für sich selbst und ihre Klasse, lernen Konflikte anzusprechen, sensibel für ihre Mitmenschen zu sein und z.B. Projekte zu planen.
Sie erlernen Demokratie praktisch und können dies direkt im Klassenrat anwenden.
Der Programmbaustein umfasst die Einführung des Klassenratkonzepts inklusive der selbstständigen Erarbeitung einer eigenen Version des Klassenrates. Das Konzept umfasst außerdem ein intensives Coaching der Rollen, ein Briefing der Lehrkräfte und die Reflexion der ersten Durchführung des Klassenrats.
Es besteht die Möglichkeit den Klassenrat an einem Projekttag in der Schule einzuführen und/oder dies als längerfristiges Schulprojekt in der Schule zu begleiten inklusive eines Workshops für die Lehrkräfte.
- Jugendliche - 5. bis 10. Klassen
- Seminar in der Schule
- Fahrt
Nora Pfeifer