Partizipation und Schüler:innenorientierung im Alltag umsetzen
Wissen vermitteln nach Lehrplan- und dabei die Interessen der eigenen Schüler:innen einbeziehen. Gemeinsam mit den Schüler:innen die Regeln für ein gelungenes gemeinsames Lernen festlegen und reflektieren. Gemeinsam mit den Schüler:innen die Verantwortung für die Lernatmosphäre übernehmen. Demokratisches Sprechen und Handeln einüben, ohne sie zu überfordern. All das und mehr steckt hinter dem Begriff Partizipation.
In diesem Fortbildungsformat lernen die Teilnehmenden Methoden zur wirksamen Beteiligung der Lernenden kennen, die an jede Zielgruppe angepasst und in jede Unterrichtsphase eingebaut werden können. Wir probieren einzelne Methoden aus und reflektieren diese. Je nach Bedarf gibt es Raum zur Reflexion der eigenen partizipativen Haltung als Lehrkraft, die Möglichkeit, in die Lebenswelt der eigenen Zielgruppe einzutauchen, oder Zeit für den Austausch persönlicher Erfahrungen und für kollegiale Beratung.

Wissen vermitteln nach Lehrplan- und dabei die Interessen der eigenen Schüler:innen einbeziehen. Gemeinsam mit den Schüler:innen die Regeln für ein gelungenes gemeinsames Lernen festlegen und reflektieren. Gemeinsam mit den Schüler:innen die Verantwortung für die Lernatmosphäre übernehmen. Demokratisches Sprechen und Handeln einüben, ohne sie zu überfordern. All das und mehr steckt hinter dem Begriff Partizipation.
In diesem Fortbildungsformat lernen die Teilnehmenden Methoden zur wirksamen Beteiligung der Lernenden kennen, die an jede Zielgruppe angepasst und in jede Unterrichtsphase eingebaut werden können. Wir probieren einzelne Methoden aus und reflektieren diese. Je nach Bedarf gibt es Raum zur Reflexion der eigenen partizipativen Haltung als Lehrkraft, die Möglichkeit, in die Lebenswelt der eigenen Zielgruppe einzutauchen, oder Zeit für den Austausch persönlicher Erfahrungen und für kollegiale Beratung.
- Menschen, die mit Menschen arbeiten
- Erwachsenengruppen
- Seminar in der Schule
- Mobiles Seminar am Wunschort
- Digital
Lynn Krämer: lyk@mehralslernen.org